Abschlussarbeiten
Sie sind an einem Thema für eine Abschlussarbeit oder Zulassungsarbeit interessiert, die im Zusammenhang mit unseren Forschungsgebieten Bildungstechnologie, E-Assessment oder Didaktik der Informatik steht?
Wir sind auch immer Ihren eigenen Vorschlägen, Ideen und Beiträgen aufgeschlossen - zögern Sie nicht uns zu kontaktieren, wenn Sie daran interessiert sind, eine Bachelor-, Master- oder Zulassungsarbeit in einem unserer Forschungsgebiete zu schreiben.
Sie können Ihre Abschlussarbeit sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache verfassen.
In Bearbeitung
- Bachelorarbeiten
- Vasco Mano: Quantitative and Qualitative Analysis of Peer Reviews from an Introductory Programming Course
- Markus Manlik: A Didactic, Web-based Tool for the Powerset Construction of Finite Automata
- Leo Egorov: Automatic Generation of Feedback for Multiple Choice Questions to Support Teaching Assistants
- zwei in Vorbereitung
- Masterarbeiten
Felix Gutjahr: Erkennung von Plagiaten bei Programmier-Lückentext-Aufgaben in Online-Prüfungen
-
Zulassungsarbeit
- eine in Vorbereitung
Abgeschlossen
- Bachelorarbeiten
- Zoë Schreiner (2023): A Prototype for Efficiently Marking Large Amounts of (Short) Open-Ended Questions
- Isabell Wanderwitz (2023): Using Peer Review to Learn Programming – A Literature Review
- Halim Lawal (2022): Secure Integration of External Services into the E-Assessment Environment GATE
- Cosima Schenk (2022): Anforderungsanalyse und Design eines Tools zur Bildung von Lerngruppen
- Julia Lapin (2022): Gamification & selbstreguliertes Lernen: Ein erweiterter Ansatz der Gamification zur Förderung von ökologischem und nachhaltigem Handeln
- Zora Wurm (2021): Design und Evaluation einer Plattform zur Unterstutzung des agilen Unterrichtens
- Jana Klinitska (2021): Vergleich von Plagiatserkennungsmethoden für Programmieraufgaben
- Moritz Böhm (2021): Unterstützung von Lehrenden und Lernenden durch Learning Analytics Visualisierungen
- Masterarbeiten
- Viola Weickenmeier (2023): Identifying hidden structures among Research Papes for E-Assessment Systems
- Tamia Bosch (2022): Self-reflection and Peer-Feedback as Tools to support long-term sustainable shopping behavior
- Jennifer Herner (2022): Scaffolding and Orientation Support in Video Learning Using a Hierarchical Knowledge Mapping System
- Florian Holzinger (2021): Kollaborative Unterstützung bei der semi-automatisierten Bewertung von
Programmieraufgaben - Michael Käsdorf (2021): Designing Memory Palaces for Virtual Reality Environments
- Herrmann Elfreich (2020): Konzeption und Evaluation eines mobilen unterrichtsbegleitenden Unterstützungssystems
- Zulassungsarbeiten
- Dennis Stanglmair (2022): Entwicklung und Evaluation eines webbasierten Lernpfads für Binärbäume
- Patrick Kaufmann (2021): Unterrichtsequenz zum Thema Blockchain im Informatikunterricht