Professur für Technology-Enhanced Learning
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Abschlussarbeiten

Sie sind an einem Thema für eine Abschlussarbeit oder Zulassungsarbeit interessiert, die im Zusammenhang mit unseren Forschungsgebieten Bildungstechnologie, E-Assessment oder Didaktik der Informatik steht? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie daran interessiert sind, eine Bachelor-, Master- oder Zulassungsarbeit in einem unserer Forschungsgebiete zu schreiben. Wir sind auch immer Ihren eigenen Vorschlägen, Ideen und Beiträgen aufgeschlossen.

Sie können Ihre Abschlussarbeit sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache verfassen.

In Bearbeitung

  • Bachelorarbeiten
    • Felippo Konrad: Untersuchung der Feedbackqualität und Performance von freien State-of-the-Art LLMs für Programmieraufgaben
    • Vanessa Bräuer: Informationsaufbereitung in einem Unterstützungstool für die Bewertung mündlicher Prüfungen
    • Justus Sayer: Informatikunterricht in Deutschland: Ein systematischer Vergleich der Lehrpläne an Gymnasien
    • drei in Vorbereitung
  • Masterarbeiten
    • Martina Georgieva: The Effects of Comments and Indentation on Code Quality Perception: An Eye-Tracking Study of CS1 Students
    • zwei in Vorbereitung
  • Zulassungsarbeiten
    • eine in Vorbereitung

Abgeschlossen

  • Bachelorarbeiten
    • Stefan Damböck (2025): Assisting Tutors in Giving Feedback on Programming Assignments with Adaptable Templates
      Tatjana Riedmaier (2025): KI-Feedback zur Tutorenrückmeldung: Möglichkeiten und Ansätze
    • Burhan Karababa (2025): Digitale Unterstützung bei der Formulierung von Lernzielen zur Förderung des selbstregulierten Lernens
    • David Schmutz (2025): Ein adaptives Lernunterstützungstool für die Chomsky-Normalform (Kooperation mt TCS-Lehrstuhl)
    • Anni Zhang (2025): Untersuchung von Open Source LLMs zur Generierung von Feedback für Programmieraufgaben
    • Simeon Weigel (2025): Ansätze zur einfachen Datenerhebung im traditionellen Übungsbetrieb
    • Maxim Smirnov (2025): On the Influence of HATC Parameters on Collusion Detection in Online Exams (Kooperation mit DBS-Lehrstuhl)
    • Zoe Jebing (2024): Unterstützungstool für die Erstellung von Protokollen mündlicher Prüfungen und Nutzung von Assessment Analytics
    • Elisabeth Simbürger (2024): Qualitative Trendanalyse von Haskell-Peer-Code-Reviews
    • Marvin Hager (2024): Student-centered Live-Feedback using Error-Clustering in an Introductory Programming Course
    • Victoria Possart (2024): Analyse und Entwicklung eines Workflows und Austauschformats für Forschungsdaten über E-Assessment Systeme
    • Lea Patricia Sigethy (2024): Evaluation einer mobilen Anwendung zur Studienorientierung im Fach Informatik
    • Andreas Götzfried (2024): Supporting Classroom Orchestration Using a Live Teacher Dashboard
    • Isabel Klug (2023): Investigating Motivational Designing Features For Improving E-Learning User Interfaces
    • Leo Egorov (2023): Automatic Generation of Feedback for Multiple Choice Questions to Support Teaching Assistants
    • Vasco Mano (2023): Quantitative and Qualitative Analysis of Peer Reviews from an Introductory Programming Course
    • Markus Manlik (2023): A Didactic, Web-based Tool for the Powerset Construction of Finite Automata
    • Zoë Schreiner (2023): A Prototype for Efficiently Marking Large Amounts of (Short) Open-Ended Questions
    • Isabell Wanderwitz (2023): Using Peer Review to Learn Programming – A Literature Review
    • Halim Lawal (2022): Secure Integration of External Services into the E-Assessment Environment GATE
    • Cosima Schenk (2022): Anforderungsanalyse und Design eines Tools zur Bildung von Lerngruppen
    • Julia Lapin (2022): Gamification & selbstreguliertes Lernen: Ein erweiterter Ansatz der Gamification zur Förderung von ökologischem und nachhaltigem Handeln
    • Zora Wurm (2021): Design und Evaluation einer Plattform zur Unterstutzung des agilen Unterrichtens
    • Jana Klinitska (2021): Vergleich von Plagiatserkennungsmethoden für Programmieraufgaben
    • Moritz Böhm (2021): Unterstützung von Lehrenden und Lernenden durch Learning Analytics Visualisierungen
  • Masterarbeiten
    • Sigrid Klinger (2024): Untersuchung eines adaptiven, auf der Etymologie basierenden Referenzwerks zum Kanji-Studium
    • Maximilian Kristen (2024): Crowdsourcing Dialectal and Situational Utterances for Training Cochlear Implant Wearers
    • Felix Gutjahr (2023): Erkennung von Plagiaten bei Programmier-Lückentext-Aufgaben in Online-Prüfungen
    • Viola Weickenmeier (2023): Identifying hidden structures among Research Papes for E-Assessment Systems
    • Tamia Bosch (2022): Self-reflection and Peer-Feedback as Tools to support long-term sustainable shopping behavior
    • Jennifer Herner (2022): Scaffolding and Orientation Support in Video Learning Using a Hierarchical Knowledge Mapping System
    • Florian Holzinger (2021): Kollaborative Unterstützung bei der semi-automatisierten Bewertung von
      Programmieraufgaben
    • Michael Käsdorf (2021): Designing Memory Palaces for Virtual Reality Environments
    • Herrmann Elfreich (2020): Konzeption und Evaluation eines mobilen unterrichtsbegleitenden Unterstützungssystems
  • Zulassungsarbeiten
    • Luca Weyhofen (2025): Entwicklung und Evaluation einer interaktiven Lernumgebung zur Förderung der Fehlerbehebungskompetenz von Programmieranfängern in Java
    • Bastian Göhler (2025): Entwicklung und Untersuchung eines Drill & Practice-Systems mit Automatischer Aufgabengenerierung zur Wiederholung von Programmiergrundlagen
    • Josef Guggenberger (2024): IT-Sicherheit Lehren und Lernen – Didaktische Ansätze zur Vermittlung von Websicherheitskonzepten im Informatikunterricht
    • Dennis Stanglmair (2022): Entwicklung und Evaluation eines webbasierten Lernpfads für Binärbäume
    • Patrick Kaufmann (2021): Unterrichtsequenz zum Thema Blockchain im Informatikunterricht